Leiden University Student Repository

Your search

Enabled Filters

  • (-) = Faculty of Humanities
  • (-) ≠ Scott-Smith, Giles
  • (-) = de

Search results

(1 - 24 of 101)

Pages

Die filmtechnische Realisierung von Propaganda in Junge Adler (1944) und Kopf Hoch Johannes (1941)
Die ästhetische Bewertung von deutschen Sprachvarietäten durch Niederländer aus dem Randstad-Gebiet
Rezeptionswandel von „Onkel Toms Hütte”
Die deutsche Heimat als ambivalentes Konzept in Nora Krugs "Heimat – Ein deutsches Familienalbum"
Die Entwicklung und Bewegung der Protagonisten in Wolfram von Eschenbachs “Parzival”
Die Stadt in der Literatur der Weimarer Republik
Der Geniebegriff im Dritten Reich. Eine Analyse der Filme Friedrich Schiller – Der Triumph eines Genies, Rembrandt und Ohm Krüger.
Die Schrift überlebt
Bekannt, markant und provokant: Rammstein. Rammsteins Erinnerungsdiskurs über die DDR und den Holocaust.
"So was läßt sich in unserm Jahrhunderte nicht dichten!"; Herder und die Authentizität Ossians
Literarische Reflexion über das Leben in einem totalitären System
Die Rolle des Trochäus bei der Pluralbildung in der luxemburgischen Sprache
Zählbarkeit und die Belebtheitshierarchie – eine Analyse der deutschen essbaren Stoffnomina
Die Leipziger Messe und die Presse der DDR: Die Lage nach dem Zweiten Weltkrieg. Die Brücken zwischen Ost und West.
Der Einfluss des niederländischen Plurals auf die Pluralbildung von Deutsch als Zweitsprache
Die Funktionen des niederländischen Suffixes -sel und seiner Äquivalente im Deutschen
Schreibende Frauen im frühen 18. Jahrhundert.
Eingesperrt und unterdrückt: Die Rolle der Gegenspielerin und Antagonistin in der Schauerliteratur
Gesprächsbeendigungen in Podcasts: Eine detaillierte Gesprächsanalyse des Podcasts "Gemischtes Hack".
Eine Moschee für alle Muslime? Die Funktion von Moscheen für arabischsprachige Muslime mit Fluchthintergrund in Nordrhein-Westfalen
Literarische Reflexionen über Heimat in Dorfgeschichten der Gegenwart – Unterleuten von Juli Zeh und Vor dem Fest von Saša Stanišić
Die Konfrontation zwischen der deutschen Kultur und dem Islam aus einer autobiographischen Perspektive. Die Sache mit der Bratwurst: Mein etwas anderes deutsches Leben von Lama Kader (2018) & Die Enthüllung der Fereshta Lüdin: Die mit dem Kopftuch von Fer
Die Rolle der Frauen in der Kudrun: ein mittelalterliches Ideal oder ein alternatives Frauenbild des literarischen Mittelalters?
Genuskongruenz und die Sichtbarkeit des Genus eines Substantivs im Kongruenzsystem. Ein Vergleich zwischen dem Deutschen und Niederländischen

Pages