Leiden University Student Repository

Refine Results

Availability

Issued

Show more

Evaluation

Your search

Enabled Filters

Search results

(41 - 60 of 102)

Pages

Moderne Buch- und Literaturkritik. Das gute Buch zur späten Stunde
Raum und Gender. Weibliche Geschlechterrollen in der deutschsprachigen Exilliteratur
Babbelen, spiegelen, kantelen: Die Identität von - el in niederländischen Frequentativen
Verwendung des Perfekts im Deutschen, eine kontrastive linguistische Analyse zwischen Deutsch und Niederländisch
Lokative Positionsverben im Unterricht
Schlegel und die Chemie. Zum wissenschaftlichen Diskurs in den Schriften Friedrich Schlegels.
Mutterschaft als soziales Konstrukt: Das Mutterbild in Julia Francks Roman "Die Mittagsfrau" aus Leserperspektive
Eine Genreanalyse der Erzählungen die Bergwerke zu Falun, der blonde Eckbert und der Runenberg
Sprachliche Kontaminationen und Blends: Unterschiede und Übereinstimmungen ihrer phonologischen Struktur
Rouffet yme ‘Von Brunenczwich!’ Eine Studie der literaturhistorischen Traditionen des Herzogs von Braunschweig und sein Verhältnis zu dem Roman van Heinrich en Margriete van Limborch.
Himmlische Gärten in irdischer Sprache
'Altes Deutsch' im heutigen Hochalemannischen? Auf der Suche nach der Silbensprachlichkeit des heutigen Hochalemannischen am Beispiel des Ortsdialekts von Waldshut-Tiengen.
So und van: ein Vergleich einer deutschen und einer niederländischen Quotativ-Konstruktion
Präpositionsfehler bei niederländischen DaF-Lernern
Iris von Roten - Frau im Laufgitter ihrer Zeit?
Auch der Filmautor konnte nicht zwei Herren dienen
Filme, Filmen oder Films? Fehler in der deutschen Pluralbildung bei niederländischen Schülern
Heinrich Kaufringer; Wie ein mittelalterlicher Märenautor mit den Geschlechterrollen seiner Zeit umgeht.

Pages